|

Fahrradtour Schweiz – So gelingt dein Einstieg – auch ohne eigenes Velo

Du hast Lust, raus in die Natur zu kommen, dich zu bewegen und die Schweiz auf zwei Rädern zu entdecken – aber du hast kein eigenes Fahrrad oder keine Ahnung, wo du anfangen sollst? Keine Sorge: Eine Fahrradtour muss weder teuer noch kompliziert sein.

Mit einem gemieteten Velo, der passenden Route und ein paar einfachen Tipps gelingt dir der Einstieg spielend leicht – selbst wenn du noch nie eine Tour gemacht hast.

Fahrradtouren stehen für Freiheit, Natur und kleine Abenteuer. Aber viele glauben: „Dafür brauche ich doch ein eigenes Bike – und viel Erfahrung.“ Stimmt nicht. In der Schweiz gibt es unzählige wunderschöne, einsteigerfreundliche Routen – und dank moderner Mietvelos brauchst du nichts weiter als Lust auf Bewegung.

In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du ohne eigenes Fahrrad in dein erstes Veloabenteuer startest. Du bekommst Tourenvorschläge, Planungstipps, Erfahrungsberichte – und erfährst, wie einfach es ist, bei Pedalmondo ein hochwertiges Touren- oder Gravelbike zu mieten. Bereit? Dann los!

Blick aufs Saaneviadukt bei Gümmenen

Mietvelo leicht gemacht – so findest du das passende Bike

Du brauchst kein eigenes Fahrrad, um die Schweiz auf zwei Rädern zu entdecken – und schon gar kein überfülltes Alltagsbike aus dem Keller. Bei Pedalmondo bekommst du hochwertige Touren- und Gravelbikes, die perfekt für längere Velotouren ausgelegt sind – samt passenden Fahrradtaschen für dein Gepäck.

Tourenvelo oder Gravelbike – was passt zu deinem Abenteuer?

Bei Pedalmondo hast du die Wahl zwischen zwei hochwertigen Velotypen – beide sind für mehrtägige Touren in der Schweiz gemacht und kommen mit passender Gepäcklösung. Deine Entscheidung hängt vor allem davon ab, wie du unterwegs sein möchtest.

Tourenvelo – für klassische Routen mit viel Komfort

Unser Tourenvelo vom Schweizer Hersteller Tour de Suisse ist ideal für längere Strecken auf gut ausgebauten Velowegen. Es bietet:

  • eine aufrechte, komfortable Sitzposition
  • viel Stauraum dank Gepäckträger vorne und hinten
  • pannensichere Reifen und zuverlässige Technik
  • ideal für Reisen mit klassischen Ortlieb-Fahrradtaschen

Wenn du auf befestigten Wegen unterwegs bist und Wert auf Komfort und Stabilität legst, ist das Tourenvelo die richtige Wahl.

Gravelbike – für sportlichere Routen mit leichtem Gepäck

Unser Gravelbike Aquilia von MTB Cycletech ist für alle gedacht, die gerne etwas schneller oder abseits der Hauptwege fahren. Es bietet:

  • eine sportlichere Sitzhaltung
  • gute Kontrolle auf Schotter, Wald- und Naturwegen
  • leichte Bikepacking-Taschen statt grosser Packtaschen

Wenn du gerne aktiv unterwegs bist und es etwas abwechslungsreicher magst, passt das Gravelbike perfekt zu dir.

Was du wissen solltest:

  • Beide Bikes sind für mindestens 72 Stunden (3 Tage) mietbar
  • Du wählst die Rahmengröße direkt bei der Buchung
  • Die passende Tasche ist inklusive – je nach Bike automatisch das passende System

Tourenvorschläge ab Bern – 3 einfache Routen für deinen Einstieg

Du willst raus in die Natur, dich bewegen und einfach mal losradeln – aber ohne Stress, ohne Höhenangst, ohne 1000-Kilometer-Ambitionen? Kein Problem. Diese drei Touren starten alle in Bern, lassen sich entspannt in drei Tagen fahren und sind perfekt für alle, die ihre erste Fahrradtour überhaupt machen.

Du fährst auf gut ausgeschilderten Routen von SchweizMobil, mit moderaten Etappen, schöner Landschaft und genug Zeit für Pausen. Genau richtig, um das Veloreisen in deinem Tempo kennenzulernen.

Tour 1 – Aaretour: Einfach der Flussrichtung folgen

Diese Tour ist wie gemacht für den Einstieg: Sie führt leicht bergab entlang der Aare, auf ruhigen Wegen, durch hübsche Altstädte und Auenlandschaften. Kein Navigationsstress, keine Steigungen – einfach rollen lassen.

Tagesetappen

  • Tag 1: Bern – Aarberg (ca. 40 km)
  • Tag 2: Aarberg – Büren an der Aare – Grenchen (ca. 40 km)
  • Tag 3: Grenchen – Solothurn (ca. 30 km)

Warum ideal für Einsteiger:innen

  • fast durchgehend flach
  • direkte Bahnhöfe entlang der Strecke
  • viele ruhige Abschnitte abseits des Verkehrs

Route: Veloland 8 – Aare-Route

Tour 2 – Drei-Seen-Tour: Flach, ruhig, aussichtsreich

Du möchtest viel sehen, aber nicht überfordert sein? Dann ist diese Route perfekt. Sie verbindet drei Seen mit kleinen Städtchen, Weinbergen und Promenaden – und bleibt dabei fast immer eben.

Tagesetappen

  • Tag 1: Bern – Kerzers – Murten (ca. 45 km)
  • Tag 2: Murten – Mont Vully – Neuchâtel (ca. 40 km)
  • Tag 3: Neuchâtel – Erlach – Biel (ca. 45 km)

Warum ideal für Einsteiger:innen:

  • abwechslungsreich, aber nie anstrengend
  • viele Cafés, Badestellen & Aussichtspunkte
  • perfekt für langsames Fahren mit Pausen

Routen:

Tour 3 – Emmental-Tour: Ein wenig hügelig, aber sehr lohnend

Diese Tour hat etwas mehr Steigung – aber dafür auch mehr Weitblick, Natur und Ruhe. Das Emmental ist ein Traum für alle, die etwas Bewegung schätzen, aber keine steilen Pässe wollen.

Tagesetappen:

  • Tag 1: Bern – Worb – Langnau (ca. 45 km)
  • Tag 2: Langnau – Huttwil – Willisau (ca. 45 km)
  • Tag 3: Willisau – Sempach – Luzern (ca. 45 km)

Warum auch für Anfänger:innen geeignet:

  • moderate Steigungen, gut verteilt
  • viele Möglichkeiten für Zwischenstopps
  • ideale Strecke, wenn du ein bisschen mehr erleben willst

Route: Veloland 24 – Herzroute (Etappen 3–5)

Tour planen ohne Stress – was du wirklich brauchst

Deine erste Velotour soll kein logistischer Kraftakt sein. Du brauchst weder Profi-Ausrüstung noch Wochen zur Vorbereitung. Mit ein paar Basics und etwas Übersicht bist du bestens unterwegs – sicher, komfortabel und entspannt.

Kleidung & Ausrüstung – einfach & funktional

Für Frühling bis Herbst reicht normale, bequeme Sportkleidung. Wichtig ist, dass du dich gut bewegen kannst und auf wechselndes Wetter vorbereitet bist.

Das solltest du einpacken:

  • Wetterangepasste Kleidung (Schichtenprinzip: Shirt, Windjacke, evtl. Regenschutz)
  • Turnschuhe oder leichte Wanderschuhe
  • Sonnencreme, Sonnenbrille, Mütze oder Helm
  • Trinkflasche, Snacks (Nüsse, Trockenfrüchte, Riegel)
  • Handy mit Powerbank + Offline-Karte

Gepäck – weniger ist mehr

Du bekommst von uns wasserdichte Fahrradtaschen zur Miete mitgeliefert – für Hinterrad, Vorderrad und Lenker. Das reicht locker für drei Tage. Wenn du mit dem Gravelbike unterwegs bist, erhältst du leichte Bikepacking-Taschen.

Pack-Tipp:
Statt viel Kleidung lieber kleine Handwäsche unterwegs – spart Platz und Gewicht.

Navigation – digital & einfach

Du musst nicht mit Karten jonglieren. Die Routen lassen sich bequem per App verfolgen – entweder per GPS oder als gespeicherte Offline-Version.

Empfohlene Tools:

Was du wissen solltest

  • Alle vorgeschlagenen Routen sind offiziell ausgeschildert
  • Du brauchst kein spezielles technisches Wissen
  • Täglich 3–4 Stunden Fahrzeit reichen – der Rest gehört dir: für Pausen, Entdeckung, Genuss

 „Ich war mir nicht sicher – und dann war ich einfach unterwegs“

Viele, die ihre erste Velotour machen, kommen nicht aus der Fahrradwelt. Sie kommen aus dem Alltag, aus der Stadt, vom Yoga oder vom Fussballplatz – und fragen sich: Ist das überhaupt etwas für mich? Die Antwort: Ja. Hier erzählen zwei, wie es ihnen ergangen ist.

Nicola, 32 – Fussballer auf der Suche nach Abwechslung

Nicola auf seiner ersten Tour mit einem Gravelbike.

„Ich spiele seit Jahren Fussball, aber irgendwie hatte ich Lust auf etwas Neues. Fahrradfahren klang gut – Natur, Bewegung, trotzdem sportlich. Ich habe ein Gravelbike gemietet, bin einfach losgefahren und war überrascht, wie viel Spass das gemacht hat. Es war fordernd, aber nie zu viel. Die drei Tage gingen schnell vorbei – und ich war richtig stolz, dass ich das durchgezogen habe.“

Nora, 27 – wusste nicht, ob das ihr Ding ist. Jetzt schon

Auch Nora fühlte sich richtig wohl bei ihrer ersten Tour mit einem Gravelbike

„Ich mache viel Yoga und gehe auch gerne wandern, aber Radfahren ausserhalb der Stadt hat mich bisher nie so richtig gereizt. Ich hatte ehrlich gesagt etwas Respekt – vor allem vor der Haltung auf dem Gravelbike. Ich dachte, das sei unbequem oder irgendwie zu sportlich für mich. Aber dann habe ich’s einfach ausprobiert. Die Sitzposition war angenehmer als erwartet, die Strecke flach, das Tempo konnte ich selbst bestimmen. Und zwischendurch mal Pause am See – das war genau mein Rhythmus. Jetzt weiss ich: Das ist definitiv etwas, das ich wieder machen will.“

Was du aus diesen Erfahrungen mitnehmen kannst:

Du musst nicht sportlich oder erfahren sein. Es reicht, wenn du Lust auf Bewegung und Entdeckung hast. Alles andere findest du unterwegs.

Bereit für dein erstes Veloabenteuer? Jetzt ist ein guter Moment.

Du brauchst kein eigenes Velo, keine perfekte Ausrüstung und keinen detaillierten Plan. Was du brauchst, hast du schon: Lust, dich zu bewegen und die Neugier, etwas Neues auszuprobieren.

In diesem Beitrag hast du erste Ideen für Touren, Tipps zur Vorbereitung und echte Erfahrungen von Menschen gelesen, die genauso gestartet sind wie du – mit Unsicherheit, aber auch mit Vorfreude.
Jetzt liegt es an dir: Mach den nächsten Schritt – in deinem Tempo.

Manchmal reicht ein gemietetes Velo, ein bisschen Neugier – und drei freie Tage, um etwas Neues für sich zu entdecken. Vielleicht ist das erst der Anfang.

Wenn du Lust bekommen hast, die Schweiz auf dem Velo zu entdecken, dann mach den ersten Schritt: Such dir deine Lieblingsroute, reserviere dein Mietvelo – und freu dich auf drei Tage, die nur dir gehören.