Bikefitting in der Schweiz: So sitzt du perfekt auf deinem Velo
Du willst ohne Schmerzen auf dem Rad sitzen – egal ob bei der täglichen Pendelstrecke, der nächsten Gravel-Tour oder beim Bikepacking? Dann ist ein professionelles Bikefitting der Schlüssel. In diesem Artikel erfährst du, was ein Bikefitting ist, wie es abläuft und warum sich ein Besuch bei swissbiomechanics lohnt.
Was ist ein Bikefitting – und warum ist es so wichtig
Bikefitting ist die biomechanisch fundierte Anpassung deines Fahrrads an deinen Körper. Ziel ist eine Sitzposition, die sowohl komfortabel als auch leistungsfördernd ist. Ein schlecht eingestelltes Rad kann langfristig zu Schmerzen, Überlastung oder Leistungseinbussen führen. Ein professionelles Fitting hilft dir, effizienter zu fahren – und das ganz ohne Beschwerden.
swissbiomechanics: Die Spezialist:innen für gesundes Velofahren
Das Schweizer ETH-Spin-off-Unternehmen swissbiomechanics ist auf biomechanische Analysen spezialisiert. An Standorten wie Winterthur, Zürich, Bern, Basel und Einsiedeln ist das Unternehmen vertreten – die Radanalysen selbst finden jedoch ausschliesslich in Einsiedeln statt. Dort analysiert das Team deine Bewegungsmuster und passt dein Fahrrad präzise an deinen Körper an – ganz gleich, ob du mit dem Citybike zur Arbeit fährst oder dich auf ein Rennen vorbereitest.
„Wer schon mal mit eingeschlafenen Händen oder schmerzenden Knien von einer Tour zurückkam, weiss: Die richtige Sitzposition ist entscheidend. Unser Bikefitting sorgt dafür, dass du nicht nur gut ankommst, sondern auch Lust auf eine nächste Tour hast.
– Team swissbiomechanics

Für wen eignet sich ein Bikefitting?
- Für Alltagsfahrer:innen mit Schmerzen oder Taubheitsgefühlen
- Für Gravel- und Touring-Fans, die lange komfortabel im Sattel sitzen wollen
- Für Sportler:innen, die mehr aus ihrer Tretleistung herausholen möchten
- Für Menschen mit asymmetrischen Bewegungsmustern oder früheren Verletzungen
- Für alle, die ein neues Bike kaufen und dieses auf sich einstellen möchten
So läuft ein Bikefitting bei swissbiomechanics ab
Der Ablauf ist systematisch und fundiert. Je nach Paket dauert das Fitting 90 bis 300 Minuten und umfasst:
Was kostet ein Bikefitting
Die Preise bei swissbiomechanics starten ab CHF 315.– (Paket „Classic“) und reichen bis CHF 795.– für ambitionierte Sportfitter: innen mit Komplettanalyse. Inklusive ist immer ein kostenloser Nachkontrolltermin nach einigen Wochen – falls sich eine der Anpassungen noch nicht optimal anfühlt.
Macht ein Bikefitting auch für E-Bikes Sinn?
Ja, unbedingt. Gerade bei E-Bikes wird häufig unterschätzt, wie wichtig eine gesunde Haltung ist. Der Motor ersetzt nicht die Biomechanik. Nur wenn deine Sitzposition stimmt, fährst du auch mit E-Unterstützung langfristig beschwerdefrei.
Wie lange hält ein Bikefitting?
Wenn sich deine Körpermasse oder das Setup nicht verändern, profitierst du jahrelang davon. Änderungen bei Schuhen, Pedalen oder Sattel können jedoch Anpassungen erfordern – auch hier hilft dir das Team von swissbiomechanics gerne weiter.
Dein nächster Schritt: Bikefitting buchen & stressfrei losradeln
Du willst deine Position optimieren, effizienter treten und ohne Schmerzen unterwegs sein?
Dann buche jetzt dein Fitting bei swissbiomechanics und bring dein Bike mit.
Noch kein Bike? Bei Pedalmondo findest du perfekt ausgestattete Gravel- und Touringbikes für eine Bikepacking Testfahrt zur Miete – bereit für dein Abenteuer.
Fazit: Mehr Fahrfreude mit einem professionellen Bikefitting
Ein Bikefitting ist kein Luxus, sondern ein echter Gamechanger – für Einsteiger:innen ebenso wie für sportlich Ambitionierte. swissbiomechanics bietet dir mit modernster Technik und einem erfahrenen Team den perfekten Start in eine neue Dimension des Velofahrens.
